Um ihre Spuren im Internet zu verwischen, müssen Sie verschiedene Daten löschen.
Der Internetbrowser (z.B. Mozilla Firefox oder Internet Explorer) speichert in der Chronik/ dem Verlauf alle besuchten Internetadressen. Durch Anklicken des Verlaufs kann eine Person ganz einfach herausfinden, welche Websites Sie besucht haben. Deshalb ist es ratsam, besuchte Internetseiten, die nicht nachvollzogen werden sollen, aus der Chronik zu löschen.
Mit Hilfe eines so genannten Caches werden weiterhin Daten von bereits aufgerufenen Internetseiten gespeichert, um bei erneutem Aufrufen einen schnelleren Zugriff zu ermöglichen. Auch so können Nutzer nach Ihnen nachvollziehen, welche Seiten Sie besucht haben.
Im Folgenden finden Sie eine kurze Beschreibung, wie Sie die Chronik und den Cache ihres Internetbrowsers löschen können. Der erste Schritt ist bei allen unterschiedlichen Browsern das Öffnen des Browsers.
Sie finden hier Hinweise für die folgenden Browser:
Oder:
Wenn Sie heute die erste Person an diesem Computer sind, können Sie auch den Ordner ‚Heute‘ und damit alle Ihre Einträge löschen.
Anschließend:
Um den Cache sowie von Ihnen verwendete Suchbegriffe zu löschen, gehen Sie folgendermaßen vor:
Klicken Sie in der oberen Menüleiste ‚Verlauf‘ auf ‚Verlauf löschen‘.
Oder: