Beratung und Unterstützung bei sexualisierten Gewalterlebnissen in der Kindheit, Jugend oder als Erwachsene
Beratung und Begleitung in der Beratungsstelle oder an einem Ort ihrer Wahl
Auf Wunsch anonyme Telefon- oder Mailberatung, Informationen zu Schutz
Kurzfristige Krisenintervention: Herstellen von Schutz und Sicherheit, Vermittlung von Frauenhausplätzen
Mittel- und langfristige Einzelberatung, Unterstützung bei der Bearbeitung von Gewalterlebnissen, Erweiterung von Handlungsspielräumen, Unterstützung bei der Durchsetzung von Rechten, Entwicklung von (neuen) Perspektiven
Beratung zur Stabilisierung in der aktuellen Lebenssituation
Beratung und Information zu einer Anzeige
Unterstützung im Gerichtsverfahren
Krisenintervention und fachliche Begleitung
Bei Bedarf Begleitung zu Behörden, ÄrztInnen, Kliniken, AnwältInnen, Polizei
Beratung von unterstützenden Angehörigen, Freund*innen, Menschen aus dem sozialen Umfeld
Beratung von Multiplikator*innen und Fachkräften
Wir arbeiten in einem Netzwerk von kompetenten Ärzt*innen, Rechtsanwält*innen und Therapeut*innen
Gruppenangebote für Frauen:
Mentorinnenprojekt - Schulung zur Vertrauensfrau für Frauen* mit Behinderungen in Zusammenarbeit mit dem Multiplikatorinnentreff Tübingen
Selbstbehauptung- und Selbstverteidigungskurse